Zum Inhalt springenZur Suche springen
Bachelor- und Masterthesis

Abschlussarbeiten

Bewerbungstermine

Stichtage für die Bewerbung für Abschlussarbeiten an unserem Lehrstuhl sind der 15. Februar (für Abschlussarbeiten, die im Sommersemester geschrieben werden sollen) und der 15. August (für Abschlussarbeiten, die im Wintersemester geschrieben werden sollen). Nähere Details entnehmen Sie bitte unseren ausführlichen Hinweisen zu wissenschaftlichen Arbeiten. Das Bewerbungsformular steht hier als PDF zur elektronischen Vervollständigung zum Download zur Verfügung. Senden Sie uns dieses Formular ausschließlich elektronisch ausgefüllt (und nicht gescannt oder anderweitig handschriftlich ausgefüllt) zu. Fehlerhafte Formulare (z.B. Scans) oder Formulare ohne Datenverarbeitungseinwilligung können nicht bearbeitet werden und werden unverzüglich gelöscht.

Hinweise für Abschlussarbeiten

Es sollte unbedingt schon vor der Anmeldung zur Abschlussarbeit hinreichendes Wissen zur Gestaltung und zum Abfassen wissenschaftlicher Arbeiten sowie über die wesentlichen Elemente wissenschaftlicher Arbeitsmethoden vorhanden sein! Machen Sie sich unbedingt frühzeitig mit den entsprechenden Vorgehensweisen, Regeln und Qualitätskriterien bekannt. Hierzu steht z.B. in der Bibliothek ein umfangreiches Repertoire entsprechender Hilfsliteratur zur Verfügung. Wir empfehlen sehr dringend, sich intensiv und frühzeitig mit diesen Grundlagen vertraut zu machen! Für Bachelorarbeiten ist der vorherige Abschluss einer BQ-Veranstaltung bei uns am Lehrstuhl dringend empfohlen. Für Masterarbeiten ist der vorherige Abschluss des Moduls MW57 (auf Wunsch auch zusätzlich eine unserer MQ-Veranstaltungen) sehr empfehlenswert.

Es wird erwartet, dass beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten alle relevanten Recherchekanäle genutzt werden! Dazu gehören insbesondere einschlägige wissenschaftliche Zeitschriftendatenbanken (z.B. Web of Knowledge/SSCI, EBSCO, JSTOR, ScienceDirect ...), von denen viele aus dem Universitätsnetz bzw. per VPN-Client genutzt werden können! Sie können über das Universitätsnetz entweder über die jeweiligen Datenbanken oder auch direkt über die Verläge und Zeitschriftenwebseiten auf die meisten Artikel kostenfrei zugreifen. Umfassende Informationen geben die Webseiten der ULB sowie für die technischen Voraussetzungen (VPN u.ä.) die Webseiten des ZIM.

Beachten Sie zudem unbedingt und exakt die gesonderten Hinweise zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (siehe verlinkte PDF auf dieser Seite)! Hierin enthalten sind ausführliche Hinweise zum generellen Ablauf, zu Formalia sowie zum Verfassen des der Arbeit vorlaufenden Exposés. Alles was in diesem Dokument nicht vermerkt ist, ist bei uns am Lehrstuhl aktuell auch nicht speziell geregelt. Einreichungen, welche nicht exakt den formalen Vorgaben entsprechen, werden abhängig von der Schwere der Abweichungen abgewertet.

Verantwortlichkeit: